Die typischen Herausforderungen
im täglichen Umgang mit Ihrer IT
-
Ihre Daten sind nicht in allen Systemen verfügbar oder müssen mehrfach eingeben werden
-
wichtige Funktionen für Ihren Unternehmensprozess existieren in Ihrer Software nicht
-
Ihre Geschäftsprozesse sind sehr individuell und entsprechen nicht den Vorgaben einer Standard-Software
-
benötigte Daten sind in Teilbereichen nicht verfügbar
-
Ihre etablierte, leistungsfähige Anwendung wird nicht mehr weiterentwickelt bzw. gewartet
-
Sie fordern Funktionserweiterungen in Ihrer bestehenden Software
-
Sie benötigen eine individuelle Software für Ihre speziellen Anforderungen
Development Consulting
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Softwareentwicklung
oparco konzipiert und realisiert nach Wunsch des Kunden individuelle Softwarelösungen und betreut diese über den gesamten Lebenszyklus. Dabei hat sich oparco speziell auf die Java und JavaEE-basierte Softwareentwicklung ausgerichtet und implementiert Software-Applikationen und Webanwendungen für heterogenste Systemlandschaften. Alle unsere Lösungen unterstützen den Ansatz serviceorientierter Architekturen (SOA) und sind für den hausübergreifenden Datenaustausch (bspw. dezentrale Organisationen) ausgerichet. Einen weiteren Schwerpunkt unserer Arbeit bildet die Implementierung von Schnittstellen zwischen verschiedensten Anwendungssystemen unserer Kunden. Immer wieder trifft man in Unternehmen auf sehr, sehr gute Insellösungen, aber nur der effiziente und uneingeschränkte Datenaustausch zwischen den verschiedenen IT-Systemen kann dem Unternehmen einen wirklichen Mehrwert bieten. Diese Lücken schließt oparco und bietet seine Lösungen zudem auf aktuellsten Java-Technologien an und setzt Technologie-Plattformen ein, die eine Wiederverwendbarkeit, Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit unterstützen.
Für unsere Implementierungen von Backend-Systemen greifen wir auf die Enterprise Java Bean Spezifikation (Version 2.1, 3.0, 3.1), auf das Spring-Framework, auf die Verwendung von Jax-WS konformen WebServices und auf standardisierte Persistenz-Frameworks zu. Die Frontend-Entwicklung basiert in den meisten Fällen auf Java Server Faces (JSF) oder dem Swing Application Framework(JSR296). Zum Investitionsschutz für unsere Kunden implementieren wir alle Anwendungen nur nach aktuellen Standards, so dass Migrations- und Wartungsaufwände von anfang an stark reduziert sind.
Application Security
Durch unseren Service der Application-Security decken wir Schwachstellen in Ihren Anwendungen, mobile Apps und Services auf und stellen Ihnen Verfahrensanweisungen, Lösungskonzepte und Analysen zur Verfügung, die Sie vor externen und internen Angriffen, sowie vor Missbrauch schützen.
Unsere spezialisierten Mitarbeiter mit langjährigen Erfahrungen in der Applikationssicherheit führen Sicherheits- und Penetrationstests durch. Nach Abschluss unserer Analyse erhalten Sie einen Bericht, welcher die Schwere der Schwachstellen kategorisiert, diese bzgl. ihres Gefahrenpotential bewertet und einen Vorschlag zur Beseitigung definiert. Auf Ihren Wunsch hin unterstützen wir Sie auch bei der entsprechenden Beseitigung.
Bereits von Ihrer ersten Produktidee, über die Umsetzung, bis zum Betrieb begleiten wir Sie und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen jederzeit zur Verfügung.
Wir versuchen während unserer Prüfungen nicht nur die Anwendung in den Fokus zu stellen, sondern betrachten auch Ihre eingesetzten Infrastrukturen. Es ist wichtig auch Faktoren, die nicht mehr im direkten Bereich der Anwendung stehen zu berücksichtigen und in Abhängigkeit mit den darüber liegenden Schichten zu betrachten. Zusätzlich betrachten wir Ihre eingesetzten Entwicklungstechnologien, Verschlüsselungs- und Authentifizierungs- und Autorisierungskonzepte.